home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌─────────────────┐
- │ │
- │ P U Z Z S T A R │
- │ │
- └─────────────────┘
- ┌────────────────────────────────────────────────┐
- │Puzzle- & Knobelspiel für IBM PCs und Kompatible│
- └────────────────────────────────────────────────┘
-
-
- (c) Copyright 1991 by Frank Horn & Lars Schenk
-
-
-
- ┌────────────────┐
- │Das Spielprinzip│
- └────────────────┘
- PuzzStar ist ein Puzzle- bzw. Knobelspiel, bei dem es auf Ihre
- Kombinationsfähigkeit ankommt.
-
- Auf dem Bildschirm bzw. in dem Spielfeld befinden sich etliche farbige
- Blöcke, die man nun so zusammenschieben muß, daß zum Schluß keiner
- mehr übrig ist. Wenn sich mindestens zwei gleichfarbige Blöcke
- berühren, lösen sich diese auf und verschwinden.
- Die Blöcke kann man jedoch nicht beliebig herumschieben, da diese dem
- Gesetz der Schwerkraft unterliegen. Sie fallen deshalb erbarmungslos
- herrunter, wenn sie nicht irgendwo halt finden.
-
-
- Beispiel: Block 2 liegt zwischen den
- ═════════ beiden Blöcken 1. Block 2
- ┌───┐ wird nach rechts herraus-
- │ 1 │ geschoben und fällt nach
- ├───┤ ┌───┐ \│/ unten, weil dort Leerraum
- │ 2 │==> │ 1 │ ─ ─ ist. Der obere Block 1 fällt
- ├───┤ ├───┼───┐ \│/ ┌───┐ nun in die Lücke, die Block 2
- │ 1 │ │ 1 │ 2 │ ─ ─ │ 2 │ hinterlassen hat und berührt
- └───┘ └───┴───┘ /│\ └───┘ den anderen Block 1. Die
- 1. 2. 3. beiden Blöcke 1 lösen sich
- auf.
-
- In einigen Spielstufen gibt es sogenannten Transporter-Felder. Diese
- sind mit Pfeilen gekennzeichnet. Es gibt vier verschiedene
- Transporter. Jeder zeigt in eine der vier Himmelsrichtungen. Wenn nun
- ein Block auf einen Transporter bewegt wird (oder drauffällt), wird
- der Block von dem Transporter in die Richtung bewegt, in die der
- Pfeil zeigt. Sollte in Pfeilrichtung kein Freiraum sein (d.h. ein
- Block blockiert das Feld), bleibt der Block auf dem Transporter
- liegen, bis das Feld in Pfeilrichtung wieder frei ist.
-
-
- Die Bedienung des Spieles
- ═════════════════════════
- Auf dem Spielfeld haben Sie einen Cursor (Der blinkende Block auf dem
- Bildschirm), mit dem Sie das gesamte Spiel steuern. Sie können diesen
- Block nun mit den Cursortasten (Pfeiltasten) in alle vier Richtungen
- bewegen.
-
- Um einen Block zu bewegen, drücken Sie zusätzlich zu der
- Richtungstaste die SHIFT Taste gleichzeitig. Sie können einen Block
- nur nach rechts oder nach links bewegen. Die Bewegungen nach oben und
- nach unten wären sinnlos, da die Blöcke ja der Schwerkraft
- unterliegen.
-
- Sollten Sie sich vertan haben und das Puzzle ist unlösbar geworden
- (passiert öfters, als man sich eingestehen möchte), kann man das
- Puzzle mit der ESC Taste abbrechen.
-
- Während des Spieles können Sie mit der Taste "M" den Bildschirmanzeige
- Modus umschalten (zwei verschiedene Farbmodi und ein Monochrommodus).
- Suchen Sie sich einfach die Variante aus, die für Sie am einfachsten
- zu erkennen ist.
-
- ┌───────────┐
- │Allgemeines│
- └───────────┘
-
- Hinweise zur Shareware- bzw. Prüfversion
- ════════════════════════════════════════
- Diese Ihnen vorliegende Version von PuzzStar ist ein Produkt, das
- mittels des Shareware-Konzeptes vermarktet wird. Dies bedeutet, daß
- Sie das Recht haben diese Software und diese Dokumentation nach
- Belieben an andere Interessenten weiterzugeben, vorausgesetzt dies
- geschieht in der ursprünglichen und unmodifizierten Form. Von dieser
- Auflage sind sowohl Software als auch Dokumentation betroffen.
-
- Jede gewerbliche Nutzung dieses Produktes sowie die Weitergabe in
- Verbindung mit einem kommerziellen Produkt ist strengstens untersagt.
-
- Diese Prüfversion ist ein vollständiges Programm und keine Demo
- Version. Es sind lediglich nur 20 Puzzles vorhanden, die Ihnen das
- Spielprinzip erläutern sollen.
- Wenn Sie alle 100 Puzzels lösen möchten und Sie zudem noch die
- Möglichkeit wünschen, selber Puzzles zu erstellen, können Sie bei uns
- die Vollversion von "PuzzStar" für nur 50,-- DM erwerben.
-
- Richten Sie bitte Ihre Bestellung an:
-
- ┌───────────────────────────┐
- │ Lars Schenk EDV │
- │ Schwartauer Landstraße 22 │
- │ D-2400 Lübeck │
- │ Tel: 0451 406615 │
- │ Fax: 0451 407469 │
- └───────────────────────────┘
-
- ┌─────────────────────────────────┐
- │ Die Registrierung hat Vorteile! │
- └─────────────────────────────────┘
-
- 1.
- Unmittelbar nach Eingang Ihrer Lizenzgebühr, erhalten Sie von uns die
- aktuelle Vollversion vom PuzzStar, die 100 Puzzles und den Level
- Editor enthält.
- 2.
- Sie erhalten die aktuelle Programmversion, die verfügbar ist. Wenn Sie
- diese Anleitung lesen dann ist die Ihnen vorliegende Sharewareversion
- evtl. schon veraltet. Die aktuelle Programmversion ist inzwischen
- verbessert und überarbeitet worden.
- 3.
- Als REGISTRIERTER ANWENDER gehören dann auch Sie zu unserem gut
- betreuten Kundenstamm! Sie erhalten stets Informationen über unsere
- aktuellen Neu- und Weiterentwicklungen. Da wir auf sehr vielen
- Gebieten der Programmentwicklung tätig sind, ist die Chance groß, daß
- unsere neuesten Produkte auch für Sie interessant sind.
- 4.
- Sie können kostenlosen Gebrauch von unserer Hotline machen, wenn Sie
- Rückfragen zur Benutzung des Programmes haben. Leider müssen Sie die
- anfallenden Telefongebühren noch selbst tragen. Sie können sich aber
- auch schriftlich an uns wenden.
-
- Installation
- ════════════
- PuzzStar benötigt keinerlei Installationsarbeiten. Sie können PuzzStar
- direkt von Diskette spielen. Alternativ können Sie sich PuzzStar
- natürlich auch auf Ihre Festplatte kopieren. Das Kopieren von Dateien
- von Diskette auf Festplatte wird in Ihrem DOS Handbuch beschrieben.
-
- Programmstart
- ═════════════
- PuzzStar starten Sie einfach mit dem Befehl PUZZSTAR. Beachten Sie,
- daß die Datei PUZZSTAR.DAT (nur in der Vollversion) sich in dem
- gleichen Verzeichnis befinden muß, von dem Sie PuzzStar aus gestartet
- haben.
-
- Die Bedienung
- ═════════════
- Der Bildschirm unterteilt sich in 3 Bereiche. In der Kopfzeile finden
- Sie ein Pull-Down Menü, mit dem Sie alle wichtigen Funktionen dieses
- Programmes aufrufen können. In der Fußzeile finden Sie immer aktuelle
- Hinweise, die Ihnen evtl. über einige Unklarheiten weiterhelfen.
- In der Mitte des Bildschirmes befindet sich das Spielfeld. Dieses ist
- unterteilt in das Puzzle und ein Infofenster.
-
- Nun aber zurück zu dem Menü... PuzzStar verwendet moderne Pull-Down
- Menüs. Sollten Sie bereits Erfahrungen mit dieser Art von Menü haben,
- können Sie dieses Kapitel überspringen und gleich zu den
- Funktionsbeschreibungen übergehen.
-
- In der Kopfzeile befinden sich einige Hauptmenü-Punkte. Bewegen Sie
- nun den Markierungsbalken (mit den Cursortasten) auf den Menü-Punkt,
- den Sie anwählen möchten und drücken Sie dann die ENTER Taste.
- Wenn Sie hinter diesem Menüpunkt ein Untermenü befindet, öffnet sich
- dieses nun. Hier können Sie sich nun (wieder mittels des
- Markierungsbalken) eine Funktion auswählen und drücken erneut ENTER.
- Die angewählte Funktion wird ausgeführt.
-
- Beschreibung der Funktionen
- ═══════════════════════════
-
- Das Menü Puzzle
- ═══════════════
- STARTEN.....: Startet das Spiel bei dem aktuell angezeigten Puzzle.
- NÄCHSTES....: Wählt und zeigt das nächste Puzzle an, welches Sie
- bereits puzzeln dürfen.
- VORHERIGES..: Wählt und zeigt das vorherige Puzzle an. Wenn bereits
- das Puzzle Nr. 1 angewählt ist, verändert sich nichts.
- DIREKTANWAHL: Hiermit können Sie ein Puzzle direkt über die Nummer
- anwählen. Puzzles unter der Nr. 100 können nur angewählt
- werden, wenn ein entsprechendes Passwort eigegeben wurde.
- Sie können hiermit auch "leere" Puzzle anwählen (das geht
- mit "Nächstes" und "Vorheriges" nicht), damit Sie diese
- mit dem Editor bearbeiten können.
- PASSWORT....: Dient zur Erfassung des Passwortes. Nach jedem Puzzle
- (bis Nr. 100) welches Sie lösen, erhalten Sie ein Passwort,
- damit Sie beim nächsten Mal dort wieder beginnen können,
- wo Sie aufgehört haben.
-
- Das Menü Editor
- ═══════════════
- EDITIEREN: Diese Funktion dient zur Editierung bzw. Änderung eines
- Puzzles. Siehe Kapitel: Der Editor
- KOPIEREN.: Kopiert das aktuelle Puzzle auf eine andere, von Ihnen zu
- vergebene Nummer.
- LÖSCHEN..: Löscht das derzeit angewählte Puzzle.
- TAUSCHEN.: Tauscht das aktuelle Puzzle mit einem anderen, von Ihnen
- angegebenen Puzzle.
- AUSLAGERN: Speichert das aktuelle Puzzle in eine von Ihnen angegebene
- Datei.
- EINLADEN.: Lädt ein Puzzle aus einer Datei auf die aktuelle Puzzlenummer.
-
- Die Funktion Highscore
- ══════════════════════
- Diese Funktion zeigt Ihnen die aktuelle Highscoreliste an.
-
- Das Menü SetUp/Tools
- ════════════════════
- GRAFIK......: Schaltet den Anzeigemodus zwischen zwei Farbmodi und
- einem Monochrommodus um.
- SOUND.......: Schaltet zwischen Soundausgabe auf den PC-Speaker und
- AdLib Soundkarte um. Zusätzlich kann auch kein Sound
- angewählt werden.
- TASTEN......: Hiermit können Sie eine zusätzliche alternative Tasten-
- belegung für das Spiel erfassen.
- KALENDER....: Zeigt den Internen Kalender an. Hotkey ist CTRL-F6.
- SCREEN SAVER: Schaltet den eingebauten Bildschirmschoner ein. Mit einem
- Tastendruck geht's dann weiter. Diesen Schoner können Sie
- jederzeit mit CTRL-X aufrufen.
-
- Die Funktion Beenden
- ════════════════════
- Diese Funktion beendet PuzzStar.
-
- Der PuzzStar Editor
- ═══════════════════
- Mit Hilfe des PuzzStar Editors (nur Vollversion) können Sie Ihre eigenen
- Puzzles entwerfen. Hierfür können Sie die Puzzlenummern 101 bis 500
- verwenden. Die Puzzles 1-100 können nicht verändert werden. Jedoch
- erlaubt es Ihnen PuzzStar, diese Puzzles auf ein anderes Puzzle zu
- kopieren und es dann zu ändern.
-
- Leere Puzzle können Sie nur mit der Funktion "Puzzle/Direktanwahl"
- anwählen. Die Funktionen "Nächstes" und "Vorheriges" überspringen die
- leeren Puzzles.
-
- Innerhalb des Editors können Sie den Cursor mit den Pfeil- (Cursor)
- Tasten über das leere Feld bewegen. Benutzen Sie nun folgende Tasten
- für folgende Funktionen:
-
- Taste Funktion
- ───────── ─────────────────────────────────────────────────────────────
- 1 Stein/Block in BLAU setzen.
- 2 Stein/Block in GRÜN setzen.
- 3 Stein/Block in CYAN setzen.
- 4 Stein/Block in ROT setzen.
- 5 Stein/Block in LILA setzen.
- 6 Stein/Block in GELB setzen.
- 7 Stein/Block in WEISS setzen.
-
- 9 Randstein (Spielfeldumrahmung in Grau) setzen.
- Leertaste Freiraum innerhalb des Spielfeldes setzen (Dunkelblau).
- 0 Freies (vom Spiel unbenutztes Feld) setzen.
- O Pfeil/Transporter oben setzen.
- U Pfeil/Transporter unten setzen.
- R Pfeil/Transporter rechts setzen.
- L Pfeil/Transporter links setzen.
- Enter Editiervorgang beenden (Auch mit ESC möglich).
-
-
- Warenzeichen, die in diesem Handbuch erwähnt werden
- ═══════════════════════════════════════════════════
- MS-DOS ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation
- IBM PC, XT, AT, PS/2 und PC-DOS sind Warenzeichen der International
- Business Machines Corporation
-
-
- Garantie und Haftungsausschluß
- ══════════════════════════════
- Wir garantieren NICHT die Eignung des Programmes incl. evtl.
- Zusatzprogramme für einen bestimmten Anwendungsfall oder eine
- bestimmte Hardware Konfiguration.
-
- Weiterhin sind wir UNTER KEINEN UMSTÄNDEN für Schäden haftbar, die
- sich aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung des vorliegenden
- Produktes ergeben. Dies schließt den Verlust von Geschäftsgewinnen,
- die Unterbrechung der geschäftlichen Abläufe, den Verlust von Daten
- sowie alle übrigen materiellen und ideellen Verluste und deren
- Folgeschäden ein und gilt selbst dann, wenn wir zuvor ausdrücklich
- auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen worden sind.
-
- Sollte ein Fehler entdeckt werden, so sind die Autoren bestrebt,
- diesen so schnell wie möglich zu korrigieren.
-
- DURCH DIE NUTZUNG DER VORLIEGENDEN SOFTWARE ERKLÄRT DER ANWENDER SEIN
- EINVERSTÄNDNIS MIT O.G. GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS.
-
-
- In eigener Sache
- ════════════════
- Lieber Leser, nachdem Sie sich nun durch diese Anleitung
- durchgearbeitet haben, möchte wir (die Autoren von PUZZSTAR) noch ein
- paar Worte in eigener Sache loswerden:
-
- An dieser Stelle möchten wir uns erst einmal bei Martin Kusch
- bedanken, der uns einige der Puzzles erdacht und uns zur Verfügung
- gestellt hat.
-
- Zunächst möchten wir Sie bitten, die VOLLVERSION dieses Programmes
- nicht an Dritte weiterzugeben!
-
- Neben der gesetzlichen Seite, die sicherlich gerade Ihnen als Anwender
- von Programmen bekannt sein dürfte, möchten wir an dieser Stelle
- einmal die moralische Seite betrachten:
-
- Wir glauben, daß PUZZSTAR ein Preis/Leistungsverhältnis bietet (die
- Vollversion kostet 50,-- DM), daß von jedem ernsthaften Anwender bzw.
- Spieler akzeptiert werden kann. Bedenken Sie auch, daß in diesem
- Programm die Arbeit mehrerer Jahre steckt und daß wir das Entgelt für
- diese Investition nicht durch Raubkopien erhalten.
-
- Leider ziehen sich immer wieder Softwarehäuser vom Markt
- (hauptsächlich dem Spielemarkt) zurück, da Ihre Programm nur zu
- geringen Zahlen verkauft werden. Nur verwundert es dann doch, daß
- gerade die Programme dieser Softwarehäuser auf der Spitze der
- Beliebtheitsskala stehen. Das ist dann wahrscheinlich der Preis für
- den Weg, anwenderfreundliche Software zu erstellen, die auf
- Kopierschutz, Schlüsseldisketten und lästige Schutzmechanismen (z.B.
- Codetabellen) verzichtet.
-
- Wir möchte Sie bitten, die angesprochene Problematik zu durchdenken
- und unseren Apell zu beherzigen.
-
- NUR durch den VERKAUF der Programme und die REGISTRIERUNG der Anwender
- können Autoren existieren, nicht durch in Umlauf gebrachte Raubkopien.
-
-
-
- Viel Erfolg und Spaß wünschen Ihnen
-
- die Autoren FRANK HORN und LARS SCHENK
-
-
- Juni 1991
-
-